Die 2 Euro 2013 Königliches Meteorologisches Institut - 100. Jahrestag der Gründung des Königlichen Meteorologischen Instituts.
Das Motiv zeigt in der Mitte die Zahl 100, deren erste Null die Abkürzungen „KMI“ und „IRM“ umschließt, während die zweite Null die Sonne darstellt. Isobaren, Regentropfen und Schneeflocken erscheinen links von der Sonne. In den oberen Sonnenstrahlen erscheint das Jahr 2013 und in den unteren Strahlen befindet sich das Länderkürzel „BE“. Unter der Ziffer 1 der Zahl 100 sind die Zeichen des Münzmeisters und das Münzzeichen von Brüssel, der behelmte Kopf des Erzengels Michael, unter der Ziffer 1 der Zahl 100 abgebildet. Im äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt.
Bereits im Jahr 1823 wurde in Brüssel das Institut für astronomische Beobachtungen erschaffen, dass sich auch mit meteorologischen Beobachtungen beschäftigte. 1876 wurde das Observatorium von Saint-Josse-ten-Noode nach Uccle verlegt, um die Fachbereiche Astronomie und Meteorologie voneinander zu trennen. Am 31. Juli 1913 ging der meteorologische Dienst des Observatoriums in ein eigenständiges Institut namens „Institut Royal Météorologique“ über (kurz KMI, zu Deutsch „Königliches Meteorologisches Institut“). Im Zweiten Weltkrieg requirierten die deutschen Besatzer das Institut und fungierten es zu einer militärischen Warte um, die 1944 von den Amerikanern zerstört wurde. Der Wiederaufbau begann Ende 1946.
1956 weihte das KMI das Zentrum für Geophysik in Dourbes ein („Centre de Géophysique“), das schwerpunktmäßig den Magnetismus und die atmosphärische Elektrizität erforscht. Das KMI befindet sich in Uccle auf einem „Plateau“, zusammen mit dem Königlichen Observatorium von Belgien (ORB) und dem Belgischen Institut für Raumaeronomie (IASB). Das Plateau von Uccle beherbergt einen klimatologischen Anlagenpark, der für die Klimaforschung in Belgien als Bezugsinstanz gilt. Unter der Zuständigkeit des Ministeriums für Föderale Wissenschaftspolitik ist das KMI die hauptverantwortliche Ausgabestelle von Wetterwarnungen in Belgien, dies in Zusammenarbeit mit der europäischen Organisation Meteoalarm.
Das Institut gibt täglich Wettervorhersagen für die Öffentlichkeit und auch gezielt für bestimmte Wirtschaftszweige heraus (Landwirtschaft, Straßenverkehr, Medien, Energiesektor …). Neben den Wettervorhersagen veröffentlicht das Institut monatlich einen Klimabericht, in dem für jeden Tag des vorangegangenen Monats Angaben wie Windgeschwindigkeit, Durchschnitts-, Tiefst- und Höchsttemperaturen, Niederschlagsmengen sowie die Dauer der Sonneneinstrahlung aufgeführt sind. All diese Angaben stehen kostenlos auf der KMI-Website bereit.
Das heutige Erscheinungsbild des KMI spiegelt die Bedeutung wider, die der meteorologischen und wissenschaftlichen Forschung in diversen Bereichen zukommt, wie Wettervorhersage, wissenschaftliche Grundprobleme der Atmosphäre und des Klimas, Wasserkreislauf, Beobachtungssysteme, Erdmagnetismus oder Ionosphäre.